Die Andere Seite der Welt 2025

29.08.–31.08.2025

1000 TICKETS

12 BÜHNEN

100+ ARTISTS

12 WORKSHOPS

3 TAGE

Stell dir vor: Ein Wochenende voller Musik, Tanz und Performance an einem Ort, an dem du die Welt für einen Moment hinter dir lässt. Die Andere Seite der Welt ist mehr als ein Festival – es ist ein kreativer Kosmos, ein Abenteuer.

Vom 29.08.–31.08.2025 verwandeln wir das wunderschöne Gut Ovendorf wieder in eine pulsierende Galaxie aus Indie, Pop, Punk, Rock, Elektronik, Workshops und Überraschungen. Ohne Kommerz, dafür mit Herz.

Bist du dabei?

Bühne

Genre

Artists

Hauptbühne

Elektro-Punk, Jazz, Soul, Performance — Indie, Rock, Hip Hop, Pop

BABUKO, Baby of Control, Das Günther, Görda, HAZE’EVOT, H.i.T, JOMÉE, Sorvina   

Tanzhalle

Disco, Electro Indie, Indie-Pop Indie, Alternative-Metal, Elektropunk, RnB/Hip-Hop, Future Soul, Jazz

Jürgen’s Disco Treff, Alleviated, Kitty and the Cat, KEBOO, Girlwoman, Cosey Mueller, Oy

Sandplatz

Dub, Roots, Bass Music, Dubstep, Breakbeat, DnB

Sarah Q, Layla & Rapha Farmer, Poleaxe, Prince Istari, Kami, Dubbin D, PKS Dub, Wobadub Crew

Cockpit

House, Tech-House, Progressive House, Melodic Techno, Techno, Hypnotic Techno, Hypnotic Groove, Tribal Groove

Sølvind, Rauschhaus, Sophie van Hayden, Hannahtronica b2b DJ Nasendusche, Stephensøn, Philiu b2b Jowie, Freundental, Trancy Chatman, Zuenderella, Äwäna, 939 Allstars,

Kathedrale

Drum & Bass, Jungle

Penguin Sound, SHRH, sad cat, Kardia, D.N.A, OTL, Usus, ACE, Monch MC

Druckkammer

Schranz, Hardcore, Gabber, Psy, Frenchcore, Hardgroove

Rauchindenaugen, RIA, Chachacharly, Antonov, Stµrr, UNTENLINKS, Keta Perry, Sophie Cut, Schredderich, Mac Labor

Laderaum

Minimal House, Deep House, Progressive House, Downtempo, Disco

Luise, Tahina, Hannahconda, Maroush, Lisa Cropp, Mathilde Nordberg

Schmaus und Braus

House, Tech-House, Trance, Techno

Elli K., Mika Hoffmann, manu facture

Workshops

Kreativität & Ausdruck, Musik & Performance, Körper & Bewegung, Begegnungen & Mitmachen

Joachim (“Low-Tech Schweißen E-Hand”)

Lina (linadontcry) (“DJ Workshop für FLINTA*”)

Luci (“Cosmic Stretching”)

Hendrik (“Paste Up”)

Berta (“Ecstatic-Dance Experience – Waves of Freedom”)

Alexandra Mc Kween (“Drag up Your Life – Der Mini Drag Workshop”)

Lensi Schmidt (“Ich als Feminist…” – 70 Dinge, die wir bei Männern nicht mehr ertragen – Lesung & Show mit Lensi Schnidt”)

Saskia (“Aktionsmalerei – KREATIVITÄT & SPASS AN DER BEWEGUNG”)

Kolja (“Wer weiß denn sowas? Pubquiz!”)

Usher und Anna (“Spielerische Exploration von Kommunikation und Grenzen im Tanz”)

Lores (“Slackline”), Marília & Thuany (“Happy Vulvas – Siebdruck Workshop”)

Zwischenfunken e.V. (“Zwischenfunkeln Station”)

Kneipe

Punk, Indie, Rap, Pop, Soul, Trap, Surfrock, Drag

Biet, Sebastian der Saubere, Mira Zounogo, Ende September, Teddies Kneipe, Vin Violet, L-SURA, 44 Inch Cake, Zersteigern und Verstören

GuMo Stage

TechHouse, Indie Dance, Funk und Jazz mit Psychedelic touch, Minimal

ramony.wav, someone, maszlos, ach&krach, nellson

Firespace

Downtempo, Melodic Techno, Dub, Psytrance

Tahina, La Loba, PauliG PanAgaric, DBakel

Performance

Theater, Kunst, walking acts

Miriam Flick, Mia Fyu, PasParTouT, Lara Meise, Sumin Shin, Kitty & the Cat, Circa 10, Hummelrummel, Tracetracker, rrnii & rœt / Keflér, Desiderius M. Rainbow

Kino

Kulinarik, Fantastische Tierwesen, Performance & Schauspiel, Weite Welten

Lasst euch überraschen <3

Hier Workshop- und Performanceprogramm herunterladen:

FAQ

Dummy

Dummy damit alle eingeklappt sind

Shuttle

Endlich haben wir ein Shuttle! 🎉
Für nur 20 Euro bringt dich unser Reisebus ganz entspannt vom Kieler Hauptbahnhof direkt zum Festivalgelände – und am Ende des Wochenendes wieder sicher zurück.

Es ist genug Platz für Gepäck, also pack ein, was du brauchst!

Hinfahrt:
Freitag 14:30 Uhr
Freitag 15:45 Uhr

Rückfahrt:
Sonntag 15:00 Uhr
Sonntag 16:15 Uhr

Hunde und Co. auf dem Festival

Lasst eure Haustiere bitte Zuhause.

An- und Abreise

Die Adresse des Festivals ist “Ovendorf 4, 24625 Negenharrie”. Wenn ihr mit der Bahn anreist, ist der nächste Bahnhof Bordesholm, von dort sind es bis zum Festivalgelände 8 km.
Falls ihr ein Fahrrad mitnehmen könnt, ist die Strecke gut zu machen. Es gibt natürlich auch Taxen vom Bordesholmer Bahnhof, wenn man sich eins teilt, ist das preislich auch voll okay. Wir haben jetzt eine Taxizone am Eingang des Campingplatzes. Taxis, Eltern und Freunde können dich dort aussteigen lassen und abholen. Sehr wichtig: Lass sie nicht auf der asphaltierten Hauptstraße anhalten!!!
Ihr könnt gerne ab 12 Uhr ankommen und schon mal euer Camp aufbauen. Das Festivalgelände öffnet dann ab 16 Uhr.
Die Abreise sollte möglichst bis Montag Vormittag erfolgen, wir schmeißen euch aber sonst auch nicht einfach raus. Wenn ihr wollt, könnt ihr uns auch noch gerne Abbauen helfen.

Du kannst dieses Jahr auch mit dem Shuttle aus Kiel an- und abreisen.
Siehe dazu den Punkt “Shuttle”

Camping

Fahrzeuge sind auf dem Campingplatz nur erlaubt, wenn jemand darin schläft. Ansonsten können Autos auf dem Parkplatz direkt am Eingang des Campingplatzes geparkt werden. Auf den Campingstraßen darf zu keinem Zeitpunkt ein Fahrzeug parken.

Wenn du in einem Wohnwagen übernachtest, bitten wir dich, die Wohnwagenbereiche Jupiter und Saturn zu nutzen, um das Risiko zu minimieren, im Matsch stecken zu bleiben. Diese befinden sich neben dem Campingausgang.

Familien sind herzlich willkommen, die Familienbereiche Pluto und Merkur zu nutzen. Diese befinden sich neben dem Parkplatz in Richtung Feld.

Achtet zwischen 3 und 11 Uhr darauf, euch auf dem Campingplatz so zu verhalten, dass andere schlafen können.

Um unsere Umwelt sauber zu halten, nutzt bitte ausschließlich die bereitgestellten Toiletten. Der gesamte Müll muss in Müllsäcken gesammelt werden, die immer am Eingang des Campingplatzes bereitstehen.

Awareness

Grundsätzlich wünschen wir uns eine respektvolle und wertschätzende Atmosphäre auf der Anderen Seite der Welt. Unser Ziel ist ein Festival, auf dem sich alle möglichst sicher und wohl fühlen können. Diskriminierung, Ausgrenzung oder Grenzüberschreitungen dulden wir nicht.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Awarenessteam.
Du erkennst uns an den lila Westen oder findest uns im Safer Space – zwischen Apfelgarten und Hauptbühne, gegenüber vom Kiosk.
Alternativ kannst du dich jederzeit an eine der Bars, die Security oder ein Crew-Mitglied wenden, um Kontakt zum Awareness-Team herzustellen.
Außerdem erreichst du uns telefonisch unter: 01522 5615696

Wenn du dich unwohl fühlst oder beobachtest, dass sich jemand übergriffig verhält – melde dich. Wir sind für dich da!

Was uns wichtig ist:
– Passt aufeinander auf. Achtet auf eure Grenzen und die der anderen.
– Nur Ja heißt Ja! Fragt nach Konsens.
– Keine ungefragten Fotos oder Videos von anderen Menschen.
– No Shirt – No Service: Auf dem Festivalgelände bedeckt bitte eure Brust.
– Geht verantwortungsvoll mit Rauschmitteln um.

Wir behalten uns als Veranstalter*innen vor, Personen vom Gelände zu verweisen, wenn sie sich nicht angemessen verhalten.

Bei Fragen oder Anliegen kannst du dich auch jederzeit per Mail an uns wenden:
awareness@dieandereseite.eu

Getränke und Essen

Ihr könnt natürlich alles an Getränken mitbringen und auf dem Campinggelände trinken. Auf das Veranstaltungsgelände dürfen eigene Getränke jedoch nicht mitgebracht werden. Hier kann an der Bar etwas Leckeres zu fairen Preisen erworben werden.
Auch Essen wird es auf dem Gelände an verschiedenen Ständen zu kaufen geben. Nehmt euch jedoch am Besten auch noch selbst etwas mit.

Bargeld

Auf dem Festivalgelände gibt es keine Möglichkeit Geld abzuheben, oder mit Karte zu zahlen. Bitte denkt daher daran, ausreichend Bargeld für Essen, Getränke und anderes mitzubringen.

Tattoos

Dieses Jahr haben wir auf der Anderen Seite mehrere Tattoo-Artists am Start. Wenn du dir ein bleibendes Andenken an Die Andere Seite der Welt mit nach Hause nehmen möchtest, kannst du dich direkt auf dem Festivalgelände tätowieren lassen. Ob spontanes Mini-Tattoo oder gut überlegtes Kunstwerk – alles ist möglich.

Barrierefreiheit

Ein barrierefreier Park- und Campingbereich befindet sich direkt am Eingang des Festivalgeländes.
Auf dem Gelände selbst gibt es eine barrierefreie Toilette. Das Festival findet unter freiem Himmel auf weitgehend ebenerdigem Gelände statt – allerdings kann sich der Boden bei Regen schnell in Matsch verwandeln, was die Zugänglichkeit, insbesondere für Rollstuhlfahrende, deutlich erschwert.
Aus diesem Grund können wir leider keine vollständige Barrierefreiheit garantieren.

Unsere Floors sind – mit wenigen Ausnahmen – auch mit dem Rollstuhl erreichbar.

Begleitpersonen von Menschen mit Schwerbehindertenausweis und dem Merkzeichen B erhalten selbstverständlich freien Eintritt. Meldet euch am besten vorab per Mail an info@dieandereseite.eu.

Auf dem Festival kommen verschiedene Lichteffekte zum Einsatz – darunter auch flackernde und bunte Lichter, etwa bei Konzerten oder DJ-Sets.
Weißes Stroboskoplicht mit hoher Frequenz (klassisches Blitzlicht) nutzen wir nur punktuell – diese Programmpunkte sind im Timetable gesondert gekennzeichnet, sodass ihr euch darauf einstellen könnt.

Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung benötigt: Meldet euch gerne bei uns oder beim Awareness-Team!

Fotos

Während des Festivals werden von uns Foto- und Filmaufnahmen der Veranstaltung gemacht. Wir achten natürlich darauf, dass niemand auf diesen Aufnahmen in schlechtem Licht gezeigt wird. Solltet ihr trotzdem nirgendwo erscheinen wollen, sprecht uns gerne am Einlass darauf an.
Ihr könnt natürlich auch selbst Fotos für eure privaten Erinnerungen machen. Wir bitten euch aber, achtsam mit diesen Aufnahmen umzugehen und die Privatsphäre anderer Leute zu respektieren!
Falls ihr euch hier auf der Website auf Fotos wiedergefunden habt und das nicht möchtet, schreibt uns einfach unter awareness@dieandereseite.de, dann tauschen wir die Fotos natürlich aus.

Müll

Es gibt keinen Müllpfand. Ihr werden am Eingang zum Campingplatz Bio- und Restmülltüte bekommen, die auch immer dort verfügbar sein werden. Bitte vermeidet es, Lebensmittel in den Restmüll zu werfen, da wir diese sonst von Hand aussortieren müssen! Auf den Campingstraßen findest du außerdem vier Müllstationen, an denen wir alle Arten von Müll sammeln: Bio, Rest, Plastik, Papier und Altglas. Bitte stell sicher, dass du deinen ganzen Müll beim Verlassen dort lässt.

Fundsachen

Wenn ihr etwas Eigenes verloren oder etwas Fremdes gefunden habt, kommt einfach an den Haupttresen. Hier werden alle Fundsachen gesammelt. Sollte es euch erst nach dem Festival auffallen, schreibt uns über Instagram oder über das Kontaktformular hier auf der Website.

Natur

Wir setzen uns zum Ziel, das Gelände und die Natur vor Ort so wenig wie möglich zu schädigen. Also nutzt bitte die Sanitäranlagen wie vorgesehen, nutzt die vorgesehenen Wege, nehmt Euren Müll mit und vermeidet Glasscherben und Kippenstummel.

Es folgen weitere Infos. Haltet also gerne die Augen offen und schaut auch auf unserem Insta vorbei: https://www.instagram.com/dieandereseite_festival

Gefördert von: